Jobboost

goh rhy yan / unsplash

Zielgruppe

Wenn Sie Bürgergeld erhalten, Sie Interesse an einer Teilnahme haben und/oder Ihr/e persönliche/r Ansprechpartner/in beim Jobcenter Sie für JobBoost vorschlägt, dann gehören Sie zu der Zielgruppe.

Inhalte

Ziel der Maßnahme ist es, Sie durch gezielte individuelle Hilfestellungen auf eine versicherungspflichtige Beschäftigung vorzubereiten und diese bestenfalls zu beginnen. In einer Berufsfelderkundung lernen Sie bis zu drei Tätigkeitsfelder kennen und erhalten nach einem Auswertungsgespräch die Empfehlung zur vertiefenden Kenntnisvermittlung in einem dieser Felder. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Bewerbungsprofil und unterstützen Sie bei der Erstellung und Optimierung eines eigenen Accounts im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Die erste Phase dient der Orientierung. Am Ende dieser Phase geben wir Ihnen in einem Auswertungsgespräch eine Empfehlung für ein Berufsfeld, in dem Sie in der zweiten Phase den Kurs fortsetzen. Im gewählten Berufsfeld können Sie dann auch im Rahmen von spannenden Projekten Ihre beruflichen Kenntnisse auffrischen, erweitern oder neu entdecken. Innerhalb von betrieblichen Erprobungen haben Sie die Möglichkeit, sich selbst unter Beweis zu stellen und Unternehmen von Ihren Fähigkeiten zu überzeugen. Wir unterstützen Sie mit vielfältigen Angeboten, wie z. B.

  • Orientierung in den drei Berufsfeldern Verkauf/Handel, Lager/Logistik und Schutz- und Sicherheit
  • Vermittlung von Theorie und Praxis im gewählten Berufsfeld
  • Betriebliche Erprobung
  • Berufsbezogene Deutschförderung
  • Erweiterung Ihrer IT- und Medienkompetenz
  • Jobcoaching
  • Unterstützung in allen Lebenslagen
  • Einzelcoaching

Bei Eignung weitere Möglichkeiten:

  • Erwerb eines Flurförderscheins
  • Ablegen der Sachkundeprüfung nach § 34a GeWo
  • Erwerb des Sachkenntnisnachweises für im Einzelhandel freiverkäufliche Arzneimittel

Massnahmeziel

Das Ziel des Jobboosts ist erreicht, wenn Sie arbeiten oder einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen, kurz und gut: Wenn Sie vermittelt sind. Natürlich lernen Sie in dieser Maßnahme auch etwas, und sie soll Ihnen auch Freude machen, doch das oberste Ziel ist Ihre Vermittlung.

Kosten / Förderung

Sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner beim Jobcenter. Wenn dieser die Maßnahme für Sie geeignet hält, lädt er Sie dazu ein. Es entstehen Ihnen keine Kosten.

Einstieg und Dauer

  • Maßnahmebeginn: individuell Start ist jeden Mittwoch
  • Maßnahmeende: in der Regel nach 4 Monaten. - Die Maßnahme endet für Sie ebenso mit Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung.
  • Maßnahmezeitraum: 15.07.2024 - 14.07.2025

Unterrichtszeiten

Die wöchentliche Anwesenheit beträgt 30 Zeitstunden.
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr - 14:30 Uhr

Kontakt

Anna Vladimir     
anna.vladimir@abw-bs.de
Tel.: 0531 - 26406-19

Clemens Matthies     
c.matthies@oks.de
Tel.: 0531 - 23770-37