Fachpraktiker:in Hauswirtschaft

anton / unsplash

Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/in Hauswirtschaft beginnt jedes Jahr im September und dauert drei Jahre. Die Ausbildung findet in Vollzeit (39 Stunden je Woche plus Pausen) statt. In Absprache mit den zuständigen Beratungsfachkräften kann die Ausbildung auch in Teilzeit durchgeführt werden. In dieser Zeit erlernen Sie auch die nachfolgenden Tätigkeiten (Beispiele):

  • Basisqualifikationen (Hygiene & Umweltschutz)
  • Verpflegung und Service (Speisenzubereitung)
  • Hausreinigung und Service (Raumgestaltung)
  • Textilreinigung und Service (Glätten von Wäsche)
  • Betriebsspezifische Dienstleistungen (Fachaufgaben)

Während der gesamten Ausbildungsdauer unterstützt Sie ein Team mit Ausbilder:innen, sozialpädagogischen Betreuungskräften und Lehrkräften. Zum Beispiel:

  • beim Erwerb aller beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes
  • bei den Prüfungsvorbereitungen
  • beim Bewerbungstraining
  • bei allen persönlichen Fragen und Problemen

Am Ende ihrer Ausbildung legen Sie eine Prüfung vor der Landwirtschaftskammer (LWK) ab. Falls sie keinen Hauptschulabschluss besitzen, kann dieser durch die bestandene Ausbildung erworben werden.

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung begleiten wir Sie auch beim Übergang in Ihr Arbeitsleben.

[ zurück zu Reha-Ausbildung ]