Fachpraktiker:in Küche (Beikoch / Beiköchin)

simcogroup / pixabay

Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/in Küche (Beikoch/Beiköchin) beginnt im September jeden Jahres und dauert drei Jahre. Die Ausbildung findet in Vollzeit (39 Stunden je Woche plus Pausen) statt. In dieser Zeit erlernen Sie auch die nachfolgenden Tätigkeiten:

  • Zubereiten von unterschiedlichen Speisen
  • Vorbereiten (Schneiden) von Gemüse, Fleisch
  • Anrichten von unterschiedlichen Speisen
  • Annahme von Lieferungen
  • Hygiene und Sauberkeit überwachen
  • Qualitätsüberprüfung und Lagerhaltung

Während der gesamten Ausbildungsdauer steht ein Team mit Ausbilder:innen, sozialpädagogischen Be-treuungskräften und Lehrkräften an Ihrer Seite. Wir unterstützen Sie ausführlich

  • beim Erwerb aller beruflichen Kenntnisse und
  • Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes
  • bei den Prüfungsvorbereitungen
  • beim Bewerbungstraining
  • bei allen persönlichen Fragen und Problemen

Am Ende ihrer Ausbildung legen Sie eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Falls sie keinen Hauptschulabschluss besitzen, kann dieser durch die bestandene Ausbildung erworben werden.

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung beglei-ten wir Sie auch beim Übergang in Ihr Arbeitsleben.

[ zurück zu Reha-Ausbildung ]